Date: 6. 2. 2025, Österreich Besuch von CINEA In den letzten zwei Tagen empfingen die österreichischen Partner von KNG-Kärnten Netz den GreenSwitch-Project Officer der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA). Sie präsentierten ihm den Fortschritt der Kärntner (österreichischen) Projektaktivitäten. Während des zweitägigen Besuchs wurden die Verstärkung und der Ausbau der Stromnetzinfrastruktur vor Ort begutachtet und im Rahmen des Konsortialtreffens mit allen Projektpartnern in Klagenfurt wesentliche Abstimmungen zur Berichterstattung getroffen. Der Besuch bot Gelegenheit, die laufenden Arbeiten an der Automatisierung eines Umspannwerkes, dreier Trafostationen und der Netzleitstelle aus erster Hand zu erfahren. Umspannwerk Winklern: Das neue Umspannwerk wird Privatkunden und Unternehmen in der Region des oberen Mölltals in den nächsten Jahrzehnten eine starke und zuverlässige Versorgung bieten. Die Installation moderner Geräte wird die Netzautomatisierung, Beobachtbarkeit und Steuerbarkeit verbessern. Trafostationen: In den ersten zwei Jahren des Projekts wurden bereits 20 Trafostationen in ganz Kärnten automatisiert. Während des Besuchs wurden drei ausgewählte Stationen besichtigt. Die Automatisierung der Trafostationen mit intelligenten Geräten wird die Versorgungssicherheit deutlich erhöhen und den erfolgreichen Betrieb des Advanced Demand Management System (ADMS) ermöglichen. ADMS-Einführung: Darüber hinaus wurde die Netzleitstelle der KNG inspiziert. Während der Projektlaufzeit wird die Integration des ADMS die Ausfallzeiten reduzieren. Im Rahmen der Funktionalität werden Störungen automatisch lokalisiert, isoliert und automatische Schalthandlungen für die Wiedereinspeisung gesetzt.